Kategorie: Historischer Pfad

> | Startpunkt

Der Historische Pfad Horneburg wurde vor ĂĽber 10 Jahren im Dorf angelegt und fĂĽhrt einmal rund um das SchloĂź Horneburg. Im Jahr 2022 wurde der Pfad nach einem umfangreichen Umbau der AuĂźenanlagen des Schlosses...

1 | Alte Schlosskapelle St. Maria Magdalena

1 | Alte Schlosskapelle St. Maria Magdalena

Die erste Station des Pfades verdeutlicht die Geschichte der Schlosskapelle des Schloss Horneburg, deren Ostseite Sie von der Tafel sehr schön betrachten können. Der folgende Text ist auf der Tafel zu lesen: Der Überlieferung...

2 | Die Horneburger “Einmannbunker” am Schloss

2 | Die Horneburger “Einmannbunker” am Schloss

Die zweite Station des Pfades erzählt die Geschichte von den kleinen “Beton-TĂĽrmen”, die rund um das Schloss gefunden werden können. Der folgende Text ist auf der Tafel zu lesen: In Umfeld des Schlosses wurden...

3 | Das Schloss in seiner jetzigen Nutzung

3 | Das Schloss in seiner jetzigen Nutzung

Die dritte Station des Rundgangs verdeutlicht die Entwicklung des Schlosses in seiner Nutzung in Zeit seit 1896. Es wird aufgezeigt, wie das Schloss genutzt wurde und aktuell auch wird. Der folgende Text ist auf...

4 | Die “verschwundene” Hauptburg

4 | Die “verschwundene” Hauptburg

Die dritte Station des Rundgangs verdeutlicht die Entwicklung des Schlosses in seiner Nutzung in Zeit seit 1896. Es wird aufgezeigt, wie das Schloss genutzt wurde und aktuell auch wird Der folgende Text ist auf...

5 | Kreisgarten und Winterschule

5 | Kreisgarten und Winterschule

Die nächste Station des Rundgangs zeigt die Zeiten des Schlosses und des Umfeldes als gärtnerische Schulungseinrichtung an. Der folgende Text ist auf der Tafel zu lesen: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,...

6 | Der Horneburger Busch

6 | Der Horneburger Busch

Die Station in der numerischen Mitte des Rundgangs zeigt die Bedeutung des Horneburger Busches, der auch ein wichtiger Bestandteil des Dorfes darstellt. Der folgende Text ist auf der Tafel zu lesen: Lorem ipsum dolor...

7 | Sitz des Vestischen Kriminalgerichts, Gefängnis, Hexenverfolgung

7 | Sitz des Vestischen Kriminalgerichts, Gefängnis, Hexenverfolgung

Die Station mit der Nummer 7 verdeutlicht einerseits die Geschichte des Dorfes als Gerichtssitz, aber eben auch die dunkelsten Zeiten der Dorfgeschichte, in deren Verlauf es auch zu Hexenverbrennungen gekommen ist. Der folgende Text...

8 | Die Vogelwiese

8 | Die Vogelwiese

Im Dorf Horneburg hat auch der BĂĽrgerschĂĽtzenverein eine sehr lange Geschichte zurĂĽckzuschauen. Auch der Heimatausschuss des Vereins ist sehr in der Erforschung der Dorfhistorie involviert und hatte auch die Idee des Rundgangs mitgetragen. In...

9 | Ort/Fontein

Einer der wichtigsten Orte im Dorf war die StraĂźe mit der Gerichtseiche. Heute wäre diese in der StraĂźe “Im Ort” zu finden. Sie lag westlich des Schlosses. An dieser Stelle steht keine neue Tafel....

10 | Die Horneburger Freiheitshäuser

Im Dorf Horneburg hat auch der BĂĽrgerschĂĽtzenverein eine sehr lange Geschichte zurĂĽckzuschauen. Auch der Heimatausschuss des Vereins ist sehr in der Erforschung der Dorfhistorie involviert und hatte auch die Idee des Rundgangs mitgetragen. In...

11 | Schloss Horneburg

Im Dorf Horneburg hat auch der BĂĽrgerschĂĽtzenverein eine sehr lange Geschichte zurĂĽckzuschauen. Auch der Heimatausschuss des Vereins ist sehr in der Erforschung der Dorfhistorie involviert und hatte auch die Idee des Rundgangs mitgetragen. In...

ALT | Ehemalige Stationen des Historischen Pfads

ALT | Ehemalige Stationen des Historischen Pfads

11 | Schloss Horneburg ZurĂĽck zur Karte

Historischer Pfad Horneburg

Historischer Pfad Horneburg

In den mehreren Jahrhunderten der Geschichte des Dorfs Horneburg erlebte es Höhen und Tiefen. Die Geschichte drehte sich meistens um das Schloss und die Alte Freiheit. Um diese Geschichte auch für Besucher und Anwohner...

Ă–ffne den Chat
Sie möchten uns sprechen?
Hallo,
wie kann ich Dir/Euch helfen?
Dein/Ihr Nils Stanigel
%d Bloggern gefällt das: